Pendeln ist asozial

Heute war ich im Büro, was bedeutet, dass ich mich mal wieder dem Zugverkehr aussetzen musste. Auf der Hinreise habe ich verpennt, ein Ticket zu lösen, ehe ich in den Zug eingestiegen bin, aber dank App kann man das ja noch schnell lösen, ehe die Schaffnerin kommt. Dachte ich. Aber wie ich da sass, und das Ticket bezahlen wollt, sagt mir das Teil, dass der Zug leider überfüllt ist, und es keine Tickets mehr zu kaufen gibt. Probieren sie doch bitte einen späteren Zug. Na, das hört man ja sicher gerne, wenn man morgens zu einem Termin will, und ich habe dann in Panik ein späteres Ticket gelöst, welches die App sich dann aber vor der Stichzeit eine halbe Stunde später anzuzeigen weigert. Zum Glück hat es dann aber niemand sehen wollen.

Auf der Heimfahrt dann ein schon bekanntes Muster:  Der Zug um 16:15 fällt aus, wegen Unregelmässigkeiten in der Nähe von Skøyen. Da ist glaube ich vor mehreren Tagen die Oberleitung runtergefallen. Der Folgezug eine halbe Stunde später hatte 15 Minuten Verspätung, das ist der Express, der nicht an den schlimmsten Pendelbahnhöfen hält, dafür aber grottige Wagen hat, ohne Tische, an denen man arbeiten könnte. Wenn man denn überhaupt einen Sitzplatz kriegen könnte, in einem Zug, der doppelt beladen ist, wil sein Vorläufer ja eben ausgefallen ist.

Nach der Hälfte der Fahrt konnte ich sitzen, und mir gegenüber sassen zwei ältere Herren, offenbar Pendler aus Oslo, die sich über die Verspätung ärgerten, und den Schaffner dazu zur Rede stellten. Als wenn Schaffner irgendeine Macht hätten, daran etwas zu ändern, aber immerhin konnte er erklären, warum das alles so schlimm ist, jahrzehntelange Misswirtschaft bei der Instandsetzung in allen Sektoren: Gleise, Signale, Züge, die jeder ein eigenes Subunternehmen sind, und dem Verkehrsministerium unterestehen, dass seit dren Regierungseintritt von der FrP geführt wird, die eine passionierte Autofahrerpartei ist. Das ist seit letzter Woche endlich vorbei, denn die Rechten habenn sich aud der Regierungskoalition zurückgezogen – wahrscheinlich weil sie ihre Asylpolitik nicht repräsentiert sehen, genau verstanden habe ich es auch nicht, aber heilfroh bin ich. Norwegische Politik halt.

So hat es mit dem Wocheneinkauf im Dorf noch bis nach 19 Uhr gedauert, um endlich zu Hause zu sein. Zum Essen machen bin ich gerade zu kaputt, ich futtere Käsebrote, obwohl ich eigentlich Tacos geplant hatte, mit dem restlichen Reis von gestern. Der hält sich aber hoffentlich noch einen Tag.

Treffend fand ich die Aussage von einem der alten Herren: Diese Verspätungen machen einem das Sozialleben kaputt. Genau so fühle ich das auch, statt schön zu kochen und noch etwas zu spielen, oder mal bei den Freunden rein zu schauen werde ich mir jetzt nur noch eine Folge Fernsehen reinziehen.

Entdeckung des Tages: Die leckeren veganen Beyond Burger gibt es jetzt auch beim REMA im Dorf, nicht nur in der Stadt.

Lecker

Heute zum eigenen Geburtstag Kuchen (amerikanischer Apple Pie) gebacken, und Hamburger zum Abendbrot gemacht. Den Eimer mit Fallobst hatte ich zum Glück gestern schon gesammelt, was Glück war, weil ich wegen Verspätungen der Bahn erst im Dunkeln nach Hause gekommen bin.

Die Burger waren natürlich vegan, es gibt im REMA jetzt seit einer Weile Beyond Burger, und die sind super lecker. Leider war mein Timing wegen diverser Glückwunschtelefonate furchtbar, so dass die Burger zuerst fertig waren, dann der Kuchen, und die Pommes als letztes.

Rundum satt geworden, kleinen Spaziergang gemacht, dann ein Stück Pie gegessen, und jetzt ins Bett.

Bücherspenden

Seit diesem Sommer hat unsere Insel ja jetzt auch so eine kleine Bücherei, wo man seine gebrauchten Bücher einstellen und sich ein neues nehmen kann, wenn man was findet. Wie die Bücherschränke in Deutschland auch sind die Dinger voll mit Krimis und ehemaligen Bestsellern (immerhin weniger Simmel und Konsalik).

Foto meines örtlichen Bücherschranks.

Ich habe immer noch mehrere Umzugskisten voller Bücher, die nicht in meine Regale gepasst haben, und das sind, milde gesagt, auch nicht meine Lieblingsbücher, die ich unbedingt noch einmal lesen will. Aber ich werfe ja nicht gerne Bücher weg, also spende ich seit einer Weile jede Woche ein paar, wenn ich meinen Abendspaziergang mache, hauptsächlich Science Fiction und Bestseller aus den 90er Jahren. Ich freue mich immer, wenn sie verschwinden, denn es ist ja besser, das das Buch jemand liest, als dass es bei mir herum steht oder von den Mäusen gefressen wird.

Heute war ich mit meinem John Grisham “The Pelican Brief” unterwegs, als mir ein junger Mann von der Baustelle entgegen kam, mit dem Buch unterm Arm, dass ich am Donnerstag eingestellt habe. Leider hatte der einen zügigen Schritt drauf, und ich habe es nicht geschafft, ihn in ein Gespräch unter Bücherfreunden zu verwickeln. Trotzdem schön, mal zu sehen, wohin meine alten Schätze so wandern. Ich registriere die zwar alle vorher auf Bookcrossing, aber bisher hat leider noch niemand einen Eintrag gemacht.

 

Wahlfänger

Am Wochenende waren in ganz Norwegen Kommunalwahlen. Was ich interessant fand, war die Weise, in der Wahlkampf betrieben wurde: Nicht nur standen auf jedem Marktplatz die Parteien mit ihrem Zelt, um Kaffee und Kuchen (und im Falle der Arbeiterpartei Rosen) an potenzielle Wähler zu verteilen, es gingen auch Leute von Tür zu Tür, um zu mobilisieren, wie ich das bisher nur aus den USA kannte. Ich kann mich allerdings auch nicht erinnern, in Deutschland je an einer Kommunalwahl teilgenommen zu haben, das muss ich jedes Mal wegen Auslandsaufenthalt verpasst haben.

Im Unterschied zu den USA darf ich hier als Immigrant auch an den Lokalwahlen teilnehmen, ohne einen norwegischen Pass zu haben. Ich wurde sogar speziell umworben, mit einem Brief, der betonte, dass in den letzten Jahren die Wahlbeteiligung unter Einwohnern mit Migrationshintergrund stetig gestiegen sei, und ich doch bitte dazu beitragen solle, dass das so bleibt. Selbstverständlich tue ich das!

Als Naturfreund und Radfahrer war mir schon lange vorher klar, wen ich wählen sollte, ich fühlte mich also gut vorbereitet. Als Erstwähler hätte ich mich trotzdem auch noch über den Modus informieren sollen, denn der unterschied sich doch deutlich von einer Briefwahl zum Bundestag oder Europaparlament.

Wie ich so bin, war ich 15 Minuten vor der Öffnung am Wahllokal, und entsprechend als erster in der Kabine. Wegen all der Leute, die hinter mir warteten, hatte ich leider keine Gelegenheit, den Aushang mit der Anleitung zum wählen zu lesen, der ungeschickt so an die Tür zur Turnhalle der Schule gehängt war, dass ich den Verkehr aufgehalten hätte, wenn ich ihn studieren wollte. Aber wie schwer konnte das schon sein?

In der Wahlkabine zieht man sich einen Wahlzettel passend zur Partei, der man seine Stimme geben will. Und dann kann man auf diesem Zettel noch einzelnen Kandidaten auf der Liste eine persönliche Stimme geben, die sich wohl auf die Sitzvergabe auswirkt? Da ich niemanden von denen kenne, und es so etwas wie abgeordnetenwatch.de in Norwegen offenbar nicht gibt, konnte ich damit nichts anfangen. Den Zettel muss man dann korrekt falten, wobei mir ein Wahlhelfer helfen musste, weil es genau eine Konfiguration gibt, in der die drei Seiten so arrangiert sind, dass man den Parteinamen nicht sieht, und der Stempel drauf gemacht werden kann. Ich gehe also mal davon aus, dass jeder in der Gemeinde weiß, für wen ich gestimmt habe.

img_20190908_135441
Stolzer Erstwähler

Dann noch eben einen Ausweis vorzeigen (deutscher Reisepass), und Wahlkarte scannen. Das ging nicht, weil der Barcode-Leser nicht funktionierte, oder sie noch nicht raus hatten, wie er funktioniert, weil ich ja immerhin der erste Wähler war. Mit einem Laptop und meiner Personennummer (die ich schon lange auswendig kann) konnte meine Identität und Zulassung zur Wahl aber auch online gecheckt werden. Stempel auf den Wahlzettel, und ab in die Urne.

Die erste Hochrechnung kam 36 Stunden später, am Montag Abend. Es ist total ungewohnt, für eine Partei gestimmt zu haben, die bei der Wahl “gewinnt”, und wahrscheinlich in der Regierung sitzen wird. Kurzfristig sah es sogar so aus, als wenn sie die Fortschrittspartei (FrP) überholt hätten, aber das Endergebnis hat das leider nicht bestätigt. Trotzdem hoch zufrieden.

Da fehlt doch was?

Nach einem langen Einkaufstrip in die Stadt will ich mir etwas gutes tun, und draussen im Park bietet sich mir dieser Anblick:

img_20190824_163457

Ich hätte das einzelne Stäbchen wohl durchbrechen können, oder mit Fingern essen, aber ich gehe ja niemals ohne mein kleines Bambusbesteck von Patagonia aus dem Haus, das auch ein Paar Essstäbchen enthält, und so habe ich mich nicht zum ersten Mal darüber gefreut, auf alle Eventualitäten vorbereitet gewesen zu sein.

Ansonsten war es auch ein erfolgreicher Trip. Neue Handtücher für das Bad waren im Angebot, und ein paar günstige Schuhe gefunden, um meine ausgetretenen Laufschuhe zu ersetzen. Am Ende hat mich der Busfahrer noch fast sitzen gelassen, und dann angemault, ich solle doch nicht erst winken und schreien, wenn er vorbei gefahren ist, sondern vorher. Schließlich fahren an dieser Haltestelle ganz viele Linien vorbei, und er könne nicht auf Verdacht halten. Natürlich habe ich genau deshalb auch schon vorher gewinkt, aber das hat er halt nicht gesehen. Bei der Freundlichkeit der Busfahrer ist es hier ein sehr großes Spektrum.

Der Keller ist fertig

Nach etwa einem halben Jahr mit Handwerkern ist der Keller heute fertig geworden. Ich hatte da ja, wie schon erzählt, zwei Fälle von Überschwemmung direkt hintereinander.

Die Versicherung hat mir lauter tolle Handwerker geschickt, insbesondere von den Klempnern der Firma Zetlitz war ich schwer beeindruckt. Die Gelegenheit nutzend habe ich die dann auch gleich angeheuert, andere notwendige Arbeiten für mich machen zu lassen, auf eigene Rechnung, so dass das Konto demnächst mal richtig leer geputzt sein wird.

Waschkeller

Im Waschkeller: Nagelneuer Fußbodenbelag, das Leck in der Wand repariert, die Wand neu aufgebaut und isoliert, danach den ganzen Raum frisch tapeziert und gemalt, es sieht aus wie neu.

Als der Klempner meinen alten Warmwassertank sah, hat er gestutzt, das Modell kannte er nicht – es stellte sich heraus, dass der von 1984 war, also vor seiner Geburt. Die Dinger haben eine erwartete Lebenszeit von 20 Jahren, es war also höchste Zeit, dass der ausgetauscht wurde, nicht nur wegen der deutlichen Rostflecken und sicher für heutige Verhältnisse furchtbaren Energieeffizienz. Das neue Teil sieht dagegen aus als könnte es im Science-Labor der USS Discovery stehen. Der Einbau war gratis, weil der Alte sowieso auf Verischerungskosten einmal raus und wieder rein musste, um den Fußboden zu verlegen.

Die Wachmaschine, deren Ablaufschlauch vorher eher behelfsmäßig durch eine hässliche Konstruktion von Plastikrohren hinter dem Wassertank durch in den Ablauf davor geleitet wurde, hat jetzt einen ordentlichen Anschluss, der direkt in ein dafür verlegtes Loch und Rohr im Zementboden verschwindet. Das war der teuerste Teil der Arbeiten, weil dafür mein Fußboden aufgemeißelt werden musste, um ein Rohr von dort bis zum Abfluss zu verlegen.

Bei der Gelegenheit haben sich die beiden hässlichen Kräne an der Wand in eine Mischbatterie mit Becken verwandelt, so dass man auch mal etwas von Hand waschen oder einen Eimer füllen kann.

Das Verlegen des Abflusses an die neue Stelle war Teil der Versicherungsarbeiten, denn vorher lag der nicht nur an einer Stelle, zu der es kein Gefälle gab, sondern lief ab in ein Rohr, von dem das Wasser direkt ins Meer geleitet wurde. Auch dafür ist der Boden aufgemeißelt worden, um ein neues Rohr an meinen Septiktank anzuschließen. Die Umwelt dankt.

Das Rohr ins Meer ist nicht nur inzwischen illegal weil Umweltsauerei, sondern auch kaputt, was zu der ersten Überschwemmung geführt hat. Es kann aber nicht weg, weil es erstens bei den Nachbarn unterm Grundstück verläuft, und zweitens immer noch meine Dusche und Küche bedient. Solange keine Behörde eine Nachbesserung verlangt, muss der Fjord das wohl leider aushalten.

Der zweite Wassereinbruch war durch einen Frostschaden im Rohr zum Gartenkran verursacht. Das Rohr sieht man nicht, weil es im Innern der Wand verlegt ist, wo es einmal um den ganzen Raum herum unter den Fenstern durch verläuft. Da es kein Gefälle hat, und das Ventil beim Warmwassertank angebracht war, konnte man es vor dem Winter quasi nicht entleeren, so dass in der ganzen kalten Wand das Wasser gefroren ist, und das Rohr gesprengt hat.

Der neue Kran (auf meine Kosten installiert, weil die Versicherung nur das Leck im alten Rohr geflickt hat) ist ein speziell für unser Klima entwickelter. Der seltsame Griff trennt den Wassserfluss nicht direkt am Kran ab, sondern 30 Zentimeter weiter oben, im Innern des Zimmers, und lässt dann Luft hinein, so dass sich der frostgefährdete Teil jedes Mal nach Gebrauch selbst entleert. Man muss also nicht raten, wann denn der erste Frost kommen wird, um das Haus winterfest zu machen, das finde ich eine prima Sache.

Den Fußboden im Gästezimmer hat es bei der zweiten Überschwemmung auch erwischt, da habe ich fast die selben Holzplatten wieder bekommen. Die schicke Abschlusskante ist neu, und musste gleich zweimal verlegt werden, weil die Klempner die beim Transport des alten Wassertanks zerkratzt haben. Überhaupt war es ein tolles Hin- und Her zwischen vielen verschiedenen Fachleuten, die alle aufeinander gewartet haben, Sommerferien hatten, oder noch einmal Nacharbeiten machen mussten: Elektriker, Schreiner, Maler und ein halbes Dutzend Klempner.

Sommerferienparadies

Ein Satz, den ich in den vergangenen fünf Jahren oft gehört habe, ist “das muss schön sein, da wohnen zu können, wo andre Leute ihre Ferien machen”. Und auf den ersten Blick stimmt das natürlich: Ich habe hier in Vestfold einen Blick auf das Meer, regelmässig warmes Sommerwetter, diverse Strände zur Auswahl, und bildhübsche Kajaktouren, und alles direkt vor der Haustür.

Aber das Problem damit, dort zu wohnen wo andere Menschen Urlaub machen, ist eben gerade, dass andere Menschen hier Urlaub machen. Im Sommer ist die Insel voller lauter Badegäste, die bis in die tiefe Nacht feiern, das Meer voller Scooter und Freizeitboote, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, und alles permanent untermalt mit den aktuellen Ballermann Hits. Dazu kommt zweimal täglich das Dampfschiff vorbei und bläst seine Pfeife direkt vor meiner Terrasse.

An ruhiges konzentriertes Arbeiten ist da nicht zu denken, und Schlaf kriegt man auch nicht jede Nacht. Selbst ein ruhiger Fernsehabend ist schwierig, wenn alle 20 Minuten ein Boot mit Stereoanlage vorbei fährt, oder die Polizei mit Schnellboot und Sirene ausrückt, weil mal wieder ein Besoffener mit 15 Knoten in ein Vogelschutzgebiet gerast ist.

Ich habe ja in meinem Leben nie die klassische “Südentour” nach Mallorca etc. gemacht, aber so ungefähr stelle ich mir das vor. Wenn in Zukunft das Fliegen in den Urlaub noch weiter stigmatisiert wird, besteht die Gefahr, dass der Druck auf unsere Gegend eher stärker wird, mehr Touristen aufzunehmen, mehr Wochenend-Wohnungen zu bauen, usw., bis hier den ganzen Sommer “Russetider” vorherrschen.

Zusammengefasst: Get off my lawn, hooligans!

Security Berlin Tegel

Einen Nachtrag zur Berlin-Reise habe ich noch. Wir sind mit EasyJet von Berlin Tegel aus geflogen, wegen Schulferien in Berlin. Nie wieder Easyjet! Da ist jetzt auch kein Handgepäck in der Kabine mehr erlaubt, wenn man nicht Fast-Pass oder ein anderes Upgrade gekauft hat. Nur noch die Handtasche bzw. den Laptop-Bag kann man mitnehmen.

Wie schon in Oslo auf unsere Helsinki-Reise gab es auch in Berlin wieder Ärger beim Versuch, den “freiwilligen” Körperscanner zu vermeiden.

Security: “Warum wollen sie das denn nicht?”
Ich: “Das ist freiwillig, und ich möchte nicht”
Security: “Ja, aber sie müssen doch einen Grund haben. Haben sie einen Herzschrittmacher?”
Ich: “Nein, aber das ist auch ohne Schrittmacher freiwillig.”
Security: “Nein, sie müssen mir einen Grund nennen.”
Ich: “Na gut, dann sagen wir Gesundheits- und Datenschutzbedenken.”
Security: “Okay. Kann mal jemand zum abtasten kommen?”

Prima. Der Spießrutenlauf, durch den ich da muss, um von meinem Recht Gebrauch zu machen, ist unangenehm, hält die ganze Schlange hinter mir auf, und alle anderen Passagiere hassen mich.

Der Abtaster kommt, hat auch Fragen: “Haben sie einen Herzschrittmacher?” Ich: “Nein, Krebs”. Daraufhin Stille, er macht seine Sache richtig, im Gegensatz zu Helsinki, wo sie das mit dem Abtasten dann vergessen haben. Dann werde ich noch zur zufälligen Sprengstoffkontrolle geschickt, wo sich auch eine Schlange bildet, da muss wohl noch die Quote für den Tag voll werden. Totale Zeit, um durch die Security zu kommen war geschätzt über 15 Minuten, und der Sicherheitsgewinn für meine Mitreisenden ist natürlich negativ. Tipp für Leute mit Bombe im Gepäck: Einfach hinter mir an der Security anstellen, denn zwei in Folge werden sicher nicht zur Sprengstoffprobe geschickt, und mich erwischt es jedes Mal, als Vergeltung für die Umstände, die ich dem Personal mache.

Desparately seeking … Tofu?

Ich wollte mal etwas neues kochen, zur Abwechslung, und hatte Lust auf vegetarisches Pad Thai (mit Tofu statt Shrimps halt). Dafür brauchte ich natürlich Tofu, und wenn möglich gerne das feste. Das habe ich hier auf dem Land noch nie gekauft, in Oslo wäre ich damals zu Centra gegangen. Entsprechend düster war das dann auch. Bei REMA totale Fehlanzeige. Bei Meny auch, da hatte ich Hoffnungen. Die Bedienung beim Spar hat erst einmal nicht gewusst, was das ist, wonach ich da suche, und nach einer Erklärung in der Tiefkühltruhe auf die vegetarischen Burger gezeigt. Ihr Kollege meinte dann, sie hätten das wohl mal im Sortiment gehabt, aber weil es keine Nachfrage gab, ist das gestrichen. “Aber wir haben lauter andere vegetarische Produkte”. Ja toll, versuch es mal mit “wir haben keine Salami, aber auf der Grandiosa ist auch Fleisch”.

Fazit: Norweger kochen nicht vegetarisch. Ich wusste ja, dass die wenigsten überhaupt Vegetarier sind, oder überhaupt mal einen fleischfreien Tag machen, aber es scheint, selbst wenn sie das tun, essen sie wohl entweder Spaghetti mit Ketchup, oder ein Fertiggericht aus der Kühltruhe?

Fündig geworden bin ich dann im vietnamesischen Asia-Markt am Bahnhof. Zum Glück haben wir ja sogar hier die fleißigen Einwanderer, bei denen man alles kriegt, was der Norweger nicht kennt. Die hatten allerdings auch nur Silky Tofu, nicht den festen, aber geschmeckt hat es auch trotzdem prima. Wird wieder gemacht, und wenn ich nächstes Mal in Oslo bin, kaufe ich massenhaft ordentlichen Tofu zum einfrieren.

img_20190615_194548

Berlin-Impressionen & Katzenpflege

Ich war von Mittwoch bis Sonntag nicht daheim, weil wir mit der Firma zu WordCamp Europe nach Berlin gereist sind. So richtig sehe ich ja nicht ein, warum wir das tun – ich bin der einzige, der sich die Vorträge anschaut, die Kollegen sind zu beschäftigt damit, Party zu machen und bis in die Puppen zu schlafen, aber offenbar machen sie dabei Kontakte zu potenziellen Kunden? Meine Stärke ist das jedenfalls nicht.

Es war leider sehr wenig Zeit für ein Kulturprogramm, so wie ich es gemacht hätte (weniger Clubs, mehr Museen). Das erste Mal seit meiner Jugend wieder Berliner Weiße getrunken (mit Waldmeister), und es hat meine Erwartungen nicht erfüllt. Ich fürchte, die haben das Rezept geändert, wahrscheinlich ist da eine Vereinheitlichung und Industrialisierung eingetreten wie bei Pils? Es gab jedenfalls überall nur Berliner Kindl Weiße, und die Flasche war mit Sirup fertig gemischt, wie ein Alkopop oder fertiges Radler. Google sagt in der Tat, da gibt es Probleme.

Checkpoint Charlie kenne ich noch als Grenzübergang, heute ist da eine Beach Bar mit Bier, Currywurst, und einer Tonne aufgeschüttetem Sand. Schön, dass wir unsere Geschichte für die nächsten Generationen pflegen. Hust.

Was mir sehr auffiel, war der Verkehr. Bei uns hier in Oslo wird viel über die Auto-freie Innenstadt diskutiert, und wie man das am Besten einrichtet. Berlin dient da wenn überhaupt, nur zur Abschreckung. Man sieht viele Radfahrer, aber vielleicht fallen die auch deshalb besonders auf, weil sie mangels Radwegen auf dem Gehweg vorbei flitzen? Das Radwege-Netz ist wo es existiert nur Flickwerk, ständig hört der Radweg auf, und man wechselt auf Straße oder Gehweg. Auf der Straße zu fahren scheint mir lebensmüde, denn trotz der Radfahrer fährt der Autoverkehr auf 3 Spuren dicht an dicht. Die Radwege sind auch hier nicht baulich von der Straße getrennt, so dass Radwege als Parkplatz benutzt, oder spontan zur Rechtsabbiegespur umfunktioniert werden.

Der Senat hat offenbar gehofft, dass man mit Citybikes etwas ausrichten könnte, und so blockiert an jeder Straßenecke ein Klumpen billige Fahrräder den Gehweg, für die man eine von geschätzt 15 verschiedenen Apps braucht, je nachdem welches Startup die in die Welt gesetzt hat. Das sind echt viele Apps, wer installiert denn die? Mein Telefon ist schon voll, nachdem ich nur die Apps von Bus, Bahn und Fluglinien drauf habe. Da wird es wohl eine Konsolidierung geben müssen. Viele Menschen habe ich nicht gesehen, die auf den Dingern fuhren, obwohl das Angebot sich ja gerade an Touristen wenden sollte.

Wieder daheim wurde ich erst einmal geschockt. Nicht nur hat jemand auf die Straße vor meinem Gartentor geschissen (das sieht mir irgendwie nicht nach Hund aus), in meiner Wohnung roch es komisch, und der Kater war nicht daheim. Die Nachbarin hatte sich um ihn kümmern wollen, um sich zu revanchieren für die vielen Male, die ich schon ihre Kaninchen versorgt habe. Was soll ich sagen? Auf der Untertasse, wo er sein Feuchtfutter bekommt, lag eine ganze Portion unberührt. In der Regel füttere ich ihn, wenn er Abends daheim ist, und das hat er in 30 Sekunden verputzt.

Sein Trockenfutter hatte er wohl angerührt, aber Wasser war alle – in der einen der beiden Wasserschüsseln war noch ein Rest, in dem aber das Trockenfutter schwamm, und sich zu einem ekligen Brei entwickelt hatte, von dem ich im Ausguss der Spüle noch mehr fand. Die leere Tüte von Futter lag auf der Küchenablage (die Mülltonnen stehen vor dem Haus!) und eine neu angefangene stand im Kühlschrank, trotz Instruktionen, das restliche Futter in ein für diesen Zweck verwendetes Marmeladenglas zu tun. In dem war statt dessen immer noch der Rest der Tüte, die ich vor der Abreise angefangen hatte, die hat sie also wohl nicht einmal angeguckt.

Auf seiner Lieblingscouch in meinem Büro war mehr vom Trockenfutter angekrustet, das sah aus wie vor 1-2 Tagen ausgekotzt.

Ich mache mit also gerade ein wenig Sorgen um ihn. Es ist jetzt 3 Stunden später, und er hat sich noch nicht blicken lassen. Die Nachbarin hat sich auf meine Textmeldung nicht gemeldet.

Oh, und die Blumen im Garten, die sie gießen wollte, waren auch knochentrocken. Es muss hier scheinbar sonnig gewesen sein.