Im Murmeln.
Reason #413 warum ich Norwegen gut finde: Es gibt auch noch andere Sportarten in den Nachrichten als immer nur Fussball.
Im Murmeln.
Reason #413 warum ich Norwegen gut finde: Es gibt auch noch andere Sportarten in den Nachrichten als immer nur Fussball.
Bei Susan gefunden: bzzzpeek.html. Tiergeräusche in allen möglichen Sprachen. Wieder einmal feststellen müssen, dass das Internet voller nützlicher Dinge ist.
Sowas regt mich tierisch auf:
This summer, the Park Service approved a creationist text, “Grand Canyon: A Different View” for sale in park bookstores and museums. The book by Tom Vail claims that the Grand Canyon is really only a few thousand years old, developing on a biblical rather than an evolutionary time scale.
Neulich habe ich A Devil’s Chaplain gelesen, eine Sammlung von texten, die Richard Dawkins in den vergangenen 25 Jahren geschrieben hat. Unheimlich gutes Hirnfutter, zu allen möglichen Themen von bedrohten Arten über Genetik bis Religion.
Dawkins ist der Erfinder des Begriffes Meme. Memes sind Ideen, die sich
http://www.arbesman.net/meme.php
Das Wetter ist wieder angenehmr, um morgens wandern zu gehen. Heute habe ich meine Zeit von 80 Minuten auf 61 Minuten gedrückt, wahrscheinlich vor allem, weil ich a) zu spät zu einem Meeting gekommen bin, und b) unterwegs nicht Zeit mit Einkäufen verloren habe.
Damit ich bis Oktober fit genug bin, muss ich aber noch eine Menge tun. Mit der aktuellen Motivation zum wandern ist das nciht zu schaffen.
In Norwegen kennt jedes Kind Derrick. Oder zumindest jedes Kind zwischen 20 und 40, weil die in ihrere Schulzeit gequält wurden, das zu sehen – schließlich muß man ja irgendwo mal Deutsch hören, wenn man das in der Schule lernt, und Derrick kam jeden Montag.
Deshalb hat auch grad das ganze Büro am Boden gelegen, als wir uns die offizielle Webseite des Films angescahut haben. Derrick als Zeichentrick. Ab 1. April im Kino.
Interessante Studie aus Norwegen: Mädchen, die Computern benutzen, werden schlauer (auf norwegisch und zusammengefasst auf englisch).
Mädchen die sich mit computern beschäftigen, entwicklen Interesse an Naturwissenschaften und Technik. Generell sind die Noten von Schülern, die den Computer gelegentlich benutzen höher als die von Schülern, die keinen Computer bneutzen, aber während bei Mädchen ein klarer “je mehr Computer, desto besser Noten” Zusammenhang besteht, fällt der Notenschnitt bei Jungen, die den Computer mehr als 2 Stunden pro Tag benutzen wieder.
Jungen mit hohem Computer-Konsum verblöden also. Die Forscher vermuten, dass jungen den PC eher zur Realitätsflucht nutzen als Mädchen, die eher weniger spielen.
Gefunden bei agrovibes:
bug 233525: Background of Download Manager looks like one-finger-salute
Das traurige an der Geschichte ist ja, dass man sich in dieser Welt einfach nciht sicher sein kann, ob das nun ein Scherz ist, oder wirklich ernst gemeint. Den Kommentar #17 sagt eigentlich alles.
Get an Imaginary Girlfriend. Das Internet ist schon ein lustiger Platz.
Zitat von der Webseite: “Anyone who has difficulty distinguishing reality from fantasy should NOT use this service.”
Die letzten Tage habe ich teilweise damit verbracht, OpenOffice und MS Word besser mit plone zu integrieren. An dieser Stelle muß ich mal laut sagen: Word ist wirklich Dreck. Was die WebDAV Support nennen, ist einfach ein Witz. OpenOffice dagegen kann das vernünftig, und im Gegensatz zu Word muß ich für meine Löung damit keine $39 an zusätzlicher Software kaufen.
Ein Erfahrungsbericht und HOWTO ist auf zope.org zu finden.